Es stellt sich heraus, dass es eine seltsamerweise spezifische Möglichkeit gibt, die Batteriegesundheit Ihres Nintendo Switch 2 in den Systemeinstellungen dauerhaft zu verbessern, obwohl die meisten Menschen nicht einmal daran denken würden, die Einstellung überhaupt zu aktivieren.
Auf dem R/NintendoSwitch -Subreddit hatte der Benutzer Joseki100 einen sehr einfachen Rat: Schalten Sie die Einstellung „Stop auf 90%auf.
„Die Begrenzung der Batterieladung auf 90% hat einen vorteilhaften Einfluss auf seine langfristige Gesundheit“, schreibt Josei100.
„Ein Lithium -Akku ständig reduziert die Kapazität auf lange Sicht bis zu 100%.“
Ist das eigentlich wahr? Ja, so ziemlich.
Tatsächlich würde ich tatsächlich einen weiter gehen. Ich würde nicht nur die Einstellung einschalten, die Josei100 erwähnt, und würde auch empfehlen, dass Sie niemals Ihren Nintendo -Schalter 2 vollständig ausgehen lassen.
Es gibt ein paar Gründe dafür, aber es ist im Wesentlichen nur eine Eigenart von Lithiumbatterien. Es ist eine seltsame Sache zu erklären, aber es ist besser für die langfristige Gesundheit einer Lithiumbatterie, wenn sie etwa 30 bis 70% seiner Ladung hält.
Es ist ein bisschen ein Mythos, dass eine Batterieladung bis zu 100% es schädigt (es sei denn, der Hersteller hat natürlich eine schlechte Arbeit geleistet), aber die Batterie rund 90% zu halten, sorgt dafür, dass Ihre Akkulaufzeit die 50% häufiger näher an der 50% -Marke häuft und daher länger an der Leitung hält.
Auch, wie gesagt, lassen Sie es nicht bis auf 0%sinken. Tatsächlich würde ich raten, dass Sie Ihre Produkte einfach aufladen, sobald sie die 10% -Marke erreicht haben.
Wenn eine Batterie 0%erreicht, wird dies häufig als „tiefe Entladung“ bezeichnet. Dies begrenzt tatsächlich geringfügig die Menge der vollständigen Ladung, die eine Batterie halten kann. Selbst wenn ein Gerät nach einer tiefen Ladung bei 100% liegt, liegt es tatsächlich irgendwo zwischen 99% und 100%.
Wenn dies genug Zeiten möglich ist, wird die Batterielebensdauer allgemeiner auffällige Einbrüche verursacht.