Die Ladezeiten der Nintendo Switch 2 sind durchgesickert, und sie sind ein großer Fortschritt

Lukas Hoffmann
Geschrieben vonLukas Hoffmann

Die Veröffentlichung der Nintendo Switch 2 rückt immer näher, aber da Nintendo die Details zu seinem nächsten Handheld geheim hält, müssen sich potenzielle Kunden auf Leaks und Gerüchte verlassen, um die Wartezeit zu überstehen.

Aufgrund der jüngsten Leaks rund um den Speicher und die Speicherkapazität sowie die Akkulaufzeit ist die Nintendo Switch 2 in aller Munde, auch wenn sie noch nicht offiziell vorgestellt wurde.

Feiern Sie die Nintendo Switch mit dem Enthüllungstrailer unten!

Es sind sieben Jahre seit der Einführung der Nintendo Switch vergangen und dank der angebotenen Titel wie Die Legende von Zelda: Breath of the Wild Und Animal Crossing: Neue Horizonte, Sie hat sich als eine der besten Handheld-Konsolen aller Zeiten etabliert.

Da sich die Technologie jedoch von Jahr zu Jahr verbessert, ist es an der Zeit, dass die Nintendo Switch eine dringend benötigte Überarbeitung erhält, und diese wird mit der Einführung der Nintendo Switch 2 einhergehen.

Dank einer aufgedeckten Nintendo-Stellenanzeige haben wir nun weitere Informationen zu den Ladezeiten der Switch 2.

Nintendo of America wurde vom Youtuber SuperMetalDave64 entdeckt und ist derzeit auf der Suche nach einem PCB-Layout-Ingenieur mit Erfahrung mit SD Express-Flash-Speicher.

Daher glauben viele, dass der Switch-Nachfolger über SD-Express-Speicher verfügen könnte, der Geschwindigkeiten von bis zu 985 MB/Sek. bietet.

Laienhaft ausgedrückt würde die Switch 2 mit SD-Express-Flash-Speicher bedeuten, dass zukünftige Spiele über Assets mit höherer Auflösung verfügen, was zu schnelleren Ladezeiten und einem verbesserten Gameplay führen würde.

SD-Express-Speicher ist eine relativ neue Technologie und daher nicht jedermanns Sache.

Der SD-Verband sagt jedoch Folgendes zu der neuen Technologie:

„SD Express und microSD Express ergänzen SD-Speicherkarten zusätzlich zur alten SD-Schnittstelle um die beliebten PCI Express®- und NVMe™-Schnittstellen.

Die PCIe-Schnittstelle liefert eine maximale Datenübertragungsrate von 985 Megabyte pro Sekunde (MB/s) und das NVMe-Protokoll der oberen Schicht ermöglicht einen erweiterten Speicherzugriffsmechanismus.

Alle SD Express-Speicherkarten sind abwärtskompatibel und profitieren dennoch von der kontinuierlichen Forschung, Entwicklung und den langfristigen Roadmaps im Zusammenhang mit diesen beiden Architekturen.

Bald können SD Express-Speicherkarten als austauschbare Solid State Drives (SSD) dienen.“