In einem 2008 debütierten Godzilla -ähnlichen Film wurde er zu gemischten Reaktionen gestartet – ein Monsterfilm, der das Monster kaum zeigte – es war der Regisseur, der mit Hollywood -Tropen spielte.
Bevor Matt Reeves machte Der Batmanoder reiste durch den Planeten der Affen, er drehte einen kleinen Film namens namens Cloverfield.
Cloverfields Monster wurde immer im Geheimnis gehüllt
Ein gefundenes Filmmaterial-Actionfilm, der die Panik und den Schrecken einer Bevölkerung zeigte, die von einem Monster in Wolkenkratzergröße zerstört wurde, Cloverfieldkonzentrierte sich eher auf das Volk als auf das Monster.
Seit dem Debüt des Films spekulierten die Fans über die Ursprünge des Monsters und warum er eine ganze Stadt in einem Anfall von Wut bewirkte.
Der Film zeigt tatsächlich die Ursprünge des Monsters, die Zuschauer müssen jedoch am Ende der Laufzeit die Augen offen halten.
Wenn der Film endet, zeigt er uns einen Rückblick auf ein Paar auf einem Riesenrad, und im Hintergrund stürzt ein Meteor in den Ozean.
Matt Reeves bestätigte in einem Interview mit Syfy, dass das Monster fremd ist, und diese Szene zeigt, dass es auf die Erde kracht.
Im selben Interview beschreibt Reeves, warum das Monster die Stadt auf den Kopf stellt – es war keine blinden Wut oder eine Allegorie für die Atomkraft.
Reeves bemerkte: „Der Grund, warum das Monster ausflippt, ist, dass sie Anfälle hatten, die auf der Suche nach ihrer Mutter beruhten. Und so war (das Monster) genauso Angst wie die Hauptfiguren. “
Das Monster hier oder fremd, wenn Sie es bevorzugen, ist ein Baby, das im Kosmos verloren geht.
Seine Mutter ist immer noch im Weltraum, und obwohl das Baby verloren ist, gerät er in Panik und schlägt auf alles und jeden um es herum.
Als die Zuschauer begannen, den Außerirdischen mehr zu verstehen und seit der Veröffentlichung des Films die Zeit verging, wuchs die Meinung für Cloverfield.
Der Film kam zu einer Zeit heraus, als Hollywood dem Publikum alles zeigte und ihn in fast allen Aspekten übertrug.
Cloverfield Buckte diesen Trend und war seiner Zeit ziemlich voraus.