Odin Sphere Leifthrasir im Test für PlayStation 4

Knapp zehn Jahre ist es her, dass Odin Sphere für die PS2 erschien. Mit Leifthrasir erscheint nun ein Remake des Vanillaware-Klassikers für die Playstation 4, Playstation 3 und PS Vita konnte in jeder Hinsicht überzeugen.

Gameplay
Das Gameplay in Odin Sphere ist sehr gewöhnungsbedürftig es ist ein Hack N Slash basiertes Jump N run und macht enorm viel Laune! Das Kampfsystem ist super durchdacht und ist sehr leicht erlernbar. Nach circa 20 Minuten ist man mit der Steuerung vollends vertraut und findet nach und nach coolere Moves raus. Es gibt Luft und Boden Combos mit Waffen und Zaubern. Die Animationen sehen spektakulär aus und das Spiel läuft flüssiger als das Wasser aus dem Wasserhahn. Wir haben es sehr genossen und haben nach fast 60 Stunden reiner Spielzeit immer noch Laune an dem Spiel. Fehler sind uns keine aufgefallen – auch keine Fehler in der Übersetzung.

Sound
Der Sound des Spiels ist absolute Weltklasse! Die Musik des Spiels passt stets perfekt und der wirklich geniale Bass in den Rythmen ist legendär. Nein im ernst, dass Spiel hat einen wirklich guten Sound und weiss in allen Belangen zu überzeugen. Die Musik passt sich auch dem Gebiet an und war in meinen Augen stets passend und angenehm.

Sehr schönes Foto von einem Bosskampf wo wir uns mit Gwendolyn einem Drachen stellen müssen. (Quelle: PS4, Odin Sphere Leifthrasir)
Sehr schönes Foto von einem Bosskampf wo wir uns mit Gwendolyn einem Drachen stellen müssen. (Quelle: PS4, Odin Sphere Leifthrasir)

Steuerung
Spezielle Rubrik für ein spezielles Spiel die Steuerung ist leicht zu verstehen und schnell zu erlernen. Es gibt ein Kombo System womit man unterschiedliche Angriffe ausführen kann sowie eine Stärke Leiste mit der man spezielle Fähigkeiten aktivieren kann. Die Stärkeleiste füllt sich wieder auf indem man Gegner tötet oder gute Combos ausführt. Zusätzlich gibt es noch eine Zauberfähigkeit die jenachdem auch als „Ultimate“ angesehen werden kann. Die können wirklich enorm reinhauen also sollte man auch vorsichtig mit den Begrenzten Ressourcen umgehen die man zur Verfügung hat. Alles in allem ist die Steuerung aber wirklich gelungen und jeder wird sich damit zurechtfinden.

Handwerkssystem
Richtig gehört! Odin Sphere bietet ein Handwerkssystem bestehend aus zwei Verschiedenen Handwerkssystemen. Da wäre einerseits die Alchemie die in dem Spiel nebenbei eine effektive Art sein kann sich durch harte Boss Kämpfe zu mogeln oder ganz einfach nebenbei zum Spass dienen kann indem man die Gegner in essen verwandelt. Es gibt eine schier endlose Liste an Alchemie Rezepten die man im Verlauf der Story eins nach dem anderen findet. Andererseits gibt es da noch die Kochkunst die man im Verlauf der Kampagne unbedingt verwenden muss um auf dem Level der Gegner zu bleiben. Auch hier wird man mit reichlich neuen Rezepten belohnt und geniesst förmlich die neuen Gerichte. Ja ihr habt richtig gehört, man muss essen um im Level aufzusteigen. Typisches JRPG Merkmal aber glaubt mir auch in Europa ist Essen aktueller denn je.

Hier gesellen wir uns zu einem legendären Koch den man im Verlauf der Story antrifft. Wie man sieht essen wir hier genüsslich eine Delikatesse dies müssen wir tun um im Level aufzusteigen. (Quelle: PS4, Odin Sphere Leifthrasir)
Hier gesellen wir uns zu einem legendären Koch den man im Verlauf der Story antrifft. Wie man sieht essen wir hier genüsslich eine Delikatesse dies müssen wir tun um im Level aufzusteigen. (Quelle: PS4, Odin Sphere Leifthrasir)

Die Figuren und Zeichnungen
Diese Rubrik ist mit das Wichtigste des gesamten Reviews. Die Zeichnungen und Figuren in dem Spiel sind mit enorm viel Liebe und Sorgfalt erstellt worden man erkennt das Herzblut der Entwickler in den unterschiedlichen Figuren und verspürt wirklich ein Gefühl von Respekt wenn man das alles so sieht. In der heutigen Zeit ist es bei mir speziell sowieso enorm schwierig mich zu überzeugen nachdem ich Grafikkrachern wie Star Wars Battlefront oder Fifa 17 gewöhnt bin aber hier blendet man das sofort aus und respektiert die Comic-Artige Welt mit vielen Fantasievollen features die einfach nur Freude machen. Auch für Kinder ist das Spiel ideal geeignet die Geschichte ist wie ein Märchen nur die Deutschen Untertitel mit englischem Original Ton sind etwas schade.

Odin Sphere
Auf diesem Foto sehen wir wie die Story abläuft und sich die Sprechblasen in die Atmosphäre einbringen. In unseren Augen alles richtig gemacht. (Quelle: PS4, Odin Sphere Leifthrasir)

Die Trophäen
Die Trophäen sind vielfältig und erfordern erheblichen Zeitaufwand. Dennoch sind sie sehr einfach zu ergattern und ihr solltet keine Schwierigkeiten haben sie zu erhalten. In meinem Test gab es keinen einzigen Fehler aktuell ist auch weltweit kein Fehler bekannt was wiederum zeigt wie viel Zeit sich die Entwickler für das Spiel genommen haben.

Wertung

Gameplay - 92%
Story - 95%
Grafik - 85%
Sound - 90%
Umfang - 85%

89%

Die damalige PS2- Fassung war im Gegensatz zu dem Remake ein Flopp, was euch Odin Sphere Leifthrasir zu bieten hat ist nicht zu unterschätzen und wer gerne Märchen Geschichten und Fantasywelten hat mit einem Touch von Asia-Art trifft mit dem Spiel garantiert die richtige Wahl!

Jetzt kaufen
User Rating: 5 ( 3 votes)

Über NoName

Auch interessant

So wird man eSportler

Was versteht man unter dem Begriff eSport? In erster Linie kann als eSport bezeichnet werden, …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert