In der Schweiz ist die Eishockey-Saison schon voll im Gange. Höchste Zeit also um die neue Eishockey-Simulation NHL 17 unter die Lupe zu nehmen. Schon im letzten Jahr spendierte EA SPORTS eine durchaus gelungene Eishockey-Simulation, die Frage ist also berechtigt, was kann man am neuen Ableger NHL 17 noch alles besser machen?
Wir haben uns den Titel näher angeschaut und verraten euch, was sich die Jungs und Mädels von EA SPORTS alles ausgedacht und verbessert haben.
Zahlreiche Spiel-Modi sind mit von der Partie
NHL 17 bietet wiederum eine grosse Anzahl an Spiel-Modi. Angefangen beim „Sofort Spielen“-Modus, mit dem, wie es der Name schon verrät, man sofort loslegen kann. Dieser Modus spiele ich immer wieder sehr gerne, wenn ich mit einem Kollegen vor der Glotze zocke.
Dann darf natürlich der Hockey Ultimate Team-Modus nicht fehlen, der im Prinzip gleich aufgebaut ist, wie der FUT-Modus aus der FIFA-Reihe. Im HUT-Modus geht es darum eure eigene Mannschaft aus sogenannten Trading Cards zusammenzustellen. Mit der Mannschaft können wir offline oder auch online gegen andere Spieler antreten. In einem Liga-System geht es dann darum, unsere Mannschaft bis in die 1. Division zu bringen. NHL 17 bietet deutlich mehr Möglichkeiten, um an Belohnungen zu kommen.
Im HUT-Modus ist jetzt auch der Draft Champions-Modus integriert. Gewinnen wir also im Draft Champions-Modus Belohnungen, können wir diese direkt im HUT-Modus einsetzen. Im Draft Champions Modus lässt sich recht schnell ein (gutes!) Team bilden, ohne dass wir uns über mehrere Stunden ein Team zusammenstellen müssen.
Der Be-A-Pro Modus ist selbstverständlich auch wieder mit von der Partie. Damit lässt sich ein eigener Spieler erstellen, der es von einer tieferen Liga bis in ein Team der NHL schafft. Dieser Modus ist zwar recht zeitintensiv, sorgt aber für langanhaltenden Spielspass!
Die bewährten Modi Playoff und Saisons sind ebenfalls wieder vertreten. In diesen Modi hat man darüber hinaus die Möglichkeit, neben der NHL-Teams, auch Teams aus anderen internationalen Ligen auszuwählen. Darunter gehört die DEL aber auch die Schweizer-Hockeyliga National League. Für Fans des Schweizer Eishockey gibt es zudem gute Neuigkeiten: Während in NHL 16 keine CH-Stadien vertreten waren, sind in NHL 17 immerhin wieder die drei Stadien Bern, Davos und Zürich vertreten. Auf dem CH-Cover ist übrigens Nino Niederreiter abgebildet.
Ein weiterer interessanter Modus ist der Arena Creator. Und der Name ist hier definitiv Programm. Ihr startet dabei mit einem kleinen Stadion. Das Ziel: Ihr müsst das Stadion nach euren Wünschen anpassen. Das geht vom Lied für ein Tor, über die Bandenwerbung bis hin zur Farbe der LED’s! Hört sich nach wenig Aufwand an, doch glaubt mir, das gibt mehr als genug zu tun!
NEU: Franchise-Modus
In NHL 17 dürfen wir uns erstmals den neuen Franchise-Modus zu Gemüte führen. Doch was ist der Franchise-Modus? Im Gegensatz zum letztjährigen Be a GM-Modus, in dem der Spieler die Rolle des General Managers übernimmt, bietet der Franchise-Modus deutlich mehr Möglichkeiten. Im Franchise-Modus sind wir nicht mehr nur für die Verwaltung des Teams zuständig, sondern kümmern uns um alles rundherum. Das schliesst die Eintrittspreise, das Merchandising, der Ausbau des Stadtions und sogar die Verpflegungsmöglichkeiten mit ein.
Ja im Franchise-Modus liegt es an uns, die Attraktivität von unserer Mannschaft hoch zu halten. Doch können wir nicht alles selber entscheiden, letztendlich befinden wir uns auch in einer Sandwich-Position. Heisst, wir müssen das umsetzen, was von unseren Bossen gefordert wird. Machen wir dies über eine längere Zeit nicht, befinden wir uns viel schneller auf der Strasse, als gewünscht.
Doch nicht nur die Bosse haben ihre ganz speziellen Wünsche, auch auf die Fans müssen wir hören. Erfahren wir beispielsweise, dass die Toiletten nicht mehr wirklich zeitgemäss sind, dann müssen wir uns darum kümmern, damit diese renoviert werden. Alles Punkte, um die wir uns im Franchise-Modus kümmern müssen.
Neben diesen administrativen Aufgaben, müssen wir uns aber auch in der Welt der NHL auskennen. Ein Punkt, der für Neueinsteiger gar nicht so einfach ist. Wer noch nie was von einem Draft gehört hat, sollte sich zuvor noch kurz erkundigen. Denn das Spiel lässt uns mit solchen Fragen im Regen stehen.
NEU: Das World Cup of Hockey Turnier
Als neuer Modus wurde das internationale Turnier World Cup of Hockey integriert, das bereits zum dritten Mal in Toronto stattfindet. Dabei sind die Länder Kanada, Schweden, Tschechien, Finnland, Russland, Team Europa und Team Nordamerika (U23 Auswahl aus USA und Kanada) vertreten. Insgesamt werden drei Runden gespielt, einmal die Gruppenphase, dann das Halbfinale und eben das Finale.
Es handelt sich dabei also nicht um einen Ersatz für die Eishockey-Weltmeisterschaft, sondern stellt ein komplett eigenes Turnier dar. Die Weltmeisterschaft kann in NHL 17 leider nicht nachgespielt werden, dafür fehlt der Turnier-Modus.
Gameplay – gezielte Verbesserungen
Was das Gameplay angeht, haben die Entwickler nochmals einen zacken verbessert. Die Bewegungen auf dem Eis sehen nochmals um einiges flüssiger aus als noch beim Vorgänger. Dies hat einen direkten Einfluss auf die Flüssigkeit des Gameplays. Zudem hat es auf mich den Eindruck gemacht, dass die KI vor allem im Sturm etwas härter zulangt. Wird die Sicht unserer Torhüters genommen, können wir als Spieler nun direkt eingreifen – ohne Strafe! Nichtsdestotrotz gibt es auch in NHL 17 noch ein paar Clipping-Fehler, ja teilweise auch recht lustige. Ein paar Clipping-Fehler findet ihr ohne Probleme auf YouTube. Ja alles in allem haben die Entwickler gezielte Verbesserungen am Gameplay vorgenommen, die sich aus unserer Sicht positiv auf das geschehen auf dem Eis auswirken.
Neu gibt es in NHL 17 übrigens fünf verschiedene Schwierigkeitsgrade. Neu dazu gekommen ist der Schwierigkeitsgrad „Halbprofi“. Damit dürfte es für jeden Spieler den passenden Schwierigkeitsgrad haben. Wenn ich mich nicht täusche, haben sich die Entwickler hier auch an der Fussballsimulation FIFA 17 orientiert, wo es ebenfalls fünf verschiedene Schwierigkeitsgrade gibt.
Was ich schon immer an der NHL-Reihe bewundert habe, ist die Stimmung rundherum. Weiterhin reagieren die Fans umgehend auf Aktionen auf dem Feld. Auch gibt es wiederum Schilder die von den Fans in die Höhe gehalten werden, darauf sind teilweise witzige Sprüche zu lesen. Oder die Maskottchen der Teams, haben die Entwickler ebenfalls in das Spiel integriert. Und natürlich gehören auch die beiden Moderatoren Mike Emrick und Eddie Olczyk wieder mit dazu, all das sorgt für eine wirklich gelungene Präsentation. Hier dürften sich die Entwickler der Fussballsimulation FIFA eine dicke Scheibe abschneiden.
Wertung
Gameplay - 90%
Grafik - 94%
Sound - 92%
Umfang - 90%
92%
Mit NHL 17 haben die Entwickler sehr vieles richtig gemacht. Bestehendes wurde nochmals verbessert und neue Modi wurden ins Spiel integriert. Beim Gameplay wurde zwar nicht grundlegend alles verändert, dies war aber auch nicht nötig. Dennoch spürt man die Verbesserungen am Gameplay, die sich sehr positiv auf den Spielfluss auswirken. Einziger Wermutstropfen aus Schweizer Sicht: Es sind nur drei Stadien mit von der Partie. Hier besteht auf jeden Fall noch Luft nach oben. Ansonsten gibt es mit NHL 17 ein sehr umfangreiches Spiel, das nicht nur Eishockey-Veteranen Spass machen wird!