Sackboy meldet sich in LittleBIGPlanet 3 zurück und bringt gleich drei neue Freunde mit! Erstmals wurde das Spiel nicht von den Erfinder Media Molecule, sondern von Sumo Digital entwickelt. Es ist bestimmt keine einfache Aufgabe für ein Entwickler-Studio ein Spiel von einem anderen Studio zu übernehmen, schon gar nicht wenn es um einen so beliebten Titel wie LittleBIGPlanet 3 geht. Gut, Media Molecule haben die Jungs und Mädels von Sumo Digital nicht komplett im Stich gelassen und sie bei der Arbeit am Titel unterstützt. Niemand will sein „Baby“ einfach so weggeben… Nun gut, kann Sumo Digital die hohen Erwartungen erfüllen oder sogar übertreffen? Wir sagen es euch in unserem ausführlichen Testbericht.
Auch in der dritten Ausgabe von LittleBIGPlanet überzeugt das Spiel mit einem grossen Umfang, der praktisch keine Wünsche offen lässt. Wir können uns entweder alleine oder als Koop-Spass durch das LittleBIGPlanet-Universum begeben. Natürlich ist auch wiederum ein sehr umfangreicher Baukasten, mit dem man wiederum eigene Levels, Herausforderungen oder sogar kleinere Spiele selber erstellen kann. Für den ersten und zweiten Teil von LittleBIGPlanet, hat die Community bereits über 9 Millionen Levels selber erstellt – wahnsinnig! Und weil der Baukasten so umfangreich ist, wird dieser durch ein sehr gutes Tutorial bis ins Detail und auf eine spielerische Art und Weise erklärt. Grenzen kennt der Baukasten von LittleBIGPlanet praktisch keine – euren Ideen sind also keine Grenzen gesetzt! Hier steht LittleBIGPlanet 3 den Vorgängern in nichts nach.
Gut, kommen wir zum eigentlichen Herzstück des Spiels: Dem Abenteuer-Modus. Im neuesten Abenteuer, das natürlich exklusiv für PlayStation 3 und PlayStation 4 erhältlich ist, muss sich Sackboy gegen den Bösewicht Newton stellen. Newton will mit der tatkräftigen Unterstützung der wiederbelebten Titanen, die Spielwelt Bunkum ein für alle Mal zerstören. Um dies zu verhindern, muss sich Sackboy auf die legendären Helden OddSock, Swoop und Toggle machen, die alle drei etwas gemeinsam haben: Sie konnten die Titanen bereits einmal besiegen. Alle drei neuen Charakteren sind mit besonderen Fähigkeiten bestückt: OddSock ist beispielsweise mindestens so schnell wie die „schnellste Maus von Mexiko“, Swoop sieht irgendwie aus wie ein Vogel und kann diverse Sachen an entfernte Orte bringen. Und last but not least haben wir noch Toggle, der sein Gewicht verändern und somit auch spielend über Wasser gleiten kann. Die drei neuen Charakteren können allerdings nur an ausgewählten Stellen des Abenteuer-Modus genutzt werden. An Sackboy wurde im Prinzip nichts geändert, weiterhin gehört Sackboy definitiv nicht zu den sportlichsten Charakteren.. Gut, dafür gibt es jetzt immerhin OddSock.
Sackboy führt uns durch drei Themenwelten. In jeder Themenwelt müssen wir einen legendären Charakter freischalten, was sich als gar nicht so einfach herausstellt. Um einen der Helden freizuschalten, benötigen wir 2 bis 3 Murmeln, die natürlich ziemlich verstreut sind. Das Level-Design kann mit grosser Abwechslung überzeugen. Obwohl wir uns eigentlich sehr viel Zeit beim Erkunden der Levels liessen, kamen wir unterm Strich auf eine Spielzeit von knapp sechs Stunden – etwas mager. Natürlich, gibt es den sehr umfangreichen Baukasten, mit dem wir uns noch lange, lange Zeit beschäftigen können, doch haben wir uns definitiv etwas mehr von der Kampagne erwartet. Wohlgemerkt, an den Levels liegt es nicht, die übrigens neu in sogenannten Level-Hubs dargestellt werden. Die Levels sind sehr abwechslungsreich und typisch für die Serie auch sehr unterhaltsam.
Was das Gameplay angeht, ja das ist in LittleBIGPlanet 3 doch etwas anspruchsvoller als noch in den Vorgängern. Teilweise ärgerte ich mich extrem über die Titanen auf, die einfach extrem stark sind und somit, nur sehr schwer zu besiegen sind. Die Freude war dafür umso grösser, wenn einer der Titanen endlich besiegt wurde! Trotz diesen schwierigen Kämpfen, amüsierte ich mich über LittleBIGPlanet 3 immer wieder. Das Spiel trumpft mit viel Witz auf, wie schon seine Vorgänger.
Ja, LittleBIGPlanet 3 sieht einfach umwerfend aus. Die Entwickler von Sumo Digital sind definitiv sehr detailverliebt, was auch gut so ist. Sackboy, OddSock, Swoop und Toggle sehen alle vier sehr gut aus und auch die Animationen können sich sehen lassen. Doch nicht nur die Optik haben die Jungs und Mädels von Sumo Digital sehr gut hinbekommen, sondern auch die Soundkulisse. Die Musik passt einfach perfekt zum Titel.
Auf unserer Reise haben sich leider aber auch ein paar Fehler bemerkbar gemacht. Als ich mit Alessandro (Redakteur PS3Blog.ch) eine Koop-Mission absolvierte, stürzte dieser plötzlich ab. Normalerweise sollte an dieser Stelle sein Charakter wiederhergestellt werden – nicht so bei uns. Die Lösung für dieses Problem? Wir mussten das Level komplett neustarten, alle Erfolge gingen so leider verloren. Ein weiterer Kritikpunkt sind die langen Ladezeiten, die nicht nur mich ab und zu fast auf die Palme brachte. Die Kameraführung scheint ebenfalls noch nicht komplett ausgreift zu sein und macht hier und da noch Probleme. Okay, natürlich sind das alles Punkte, die man ohne weiteres mit einem Update bzw. Patch beheben kann. Bleibt abzuwarten, wie lange Sumo Digital für die Fehlerbehebung benötigt… wir hoffen schnell!
Fazit
LittleBIGPlanet 3 überzeugt wie bereits seine Vorgänger mit viel Witz. Der Abenteuer-Modus ist leider aber bereits nach sechs Stunden durchgespielt, was wir doch als ein bisschen zu kurz erachten. Gerne hätten wir uns noch länger mit der unterhaltsamen Geschichte beschäftigt. Natürlich gibt es auch nach der Kampagne genügend zu entdecken in LittleBIGPlanet 3. Hervorheben möchten wir dabei vor allem den sehr umfangreiche Baukasten, mit dem uns die Entwickler praktisch keine Grenzen gesetzt haben. Getrübt wird der Spielspass aktuell von zahlreichen Bugs, die leider immer noch nicht aus der Welt geschafft wurden. Auch hätte ich mir gewünscht, die drei neuen Freunde von Sackboy vermehrt in der Kampagne zu nutzen. Unterm Strich bleibt aber LittleBIGPlanet 3 ein sehr unterhaltsames Jump’n’Run, das den Jungs und Mädels von Sumo Digital auf jeden Fall auch gelungen ist!